Links überspringen

Melde dich hier fürs JusCoaching 2024 an!

Was ist das JusCoaching?

Beim JusCoaching erhalten Studienanfänger wertvolle Tipps und Tricks von erfahrenen Studierenden, um ihr Studium erfolgreich zu gestalten. Die Coaches sind erfahrene Studierenden aus höheren Semestern, die ihr Wissen an die Erstsemestrigen weitergeben möchten. Etwa zehn Erstsemestrige werden einem Coach zugeteilt, der ein Treffen organisiert das gesamte erste Jahr als Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung steht. Das JusCoaching bietet zudem eine hervorragende Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und Mitstudierende kennenzulernen.

Zusätzlich werden im Verlauf des Studienjahrs die folgenden zwei Plenumsveranstaltungen durchgeführt, jeweils zu Beginn jedes Semesters.

1. BegrüssungsCoaching

Das BegrüssungsCoaching, das zu Beginn des ersten Semesters stattfindet, dient als wertvolle Ergänzung zum Erstsemestrigentag. Erfahrene Studierende aus höheren Semestern vermitteln den neuen Studierenden einen ersten Einblick in das Studium, geben Ratschläge sowie bewährte Tipps und Tricks. Dieses Coaching soll den Studierenden helfen, sich schneller zurechtzufinden und einen positiven Start ins Uni-Leben zu haben.

2. PrüfungsCoaching

Zu Beginn des zweiten Semesters vermittelt das PrüfungsCoaching wertvolle Lernstrategien und -tipps. Die Studierenden erhalten gezielte Ratschläge für eine effektive Prüfungsvorbereitung und der organisatorische Ablauf der Prüfungen ausführlich besprochen wird.

Das JusCoaching steht allen Erstsemstrigen der RWF offen.

X